Rondo für Violine und Violoncello

Werktitel: | Rondo für Violine und Violoncello |
Entstehungsjahr: | 2009 |
Dauer: | 09:07 |
Komponist: | Reto Stadelmann |
Textautor: | |
Bearbeitung: | |
Bearbeiter: | |
Beschreibung: | Kammermusik; Klassik |
Besetzung: | Violine, Violoncello |
Bearbeitungsjahr: | |
Gesellschaft: | SUISA |
Reg.Datum: | 15.05.2009 |
Reg.Nummer: | 4128.259.70 |
Verlag: | Reto Stadelmann Music |
Katalog Nr.: | RSM 2067 |
ISWC: | T-902.082.424-2 |
GTIN: | |
Bemerkung: | Partiturformat: A3 Auftragswerk der Stanser Musiktage und des Nidwaldner Museums |
Tonbeispiel
Werkinformation
Die Komposition war Bestandteil der audio-visuellen Installation Stanser Findlinge
im Rahmen der Stanser Musiktage 2009.
In einem eigens, auf dem Platz vor dem Stanser Museum errichteten schwarzen Zelt schaffte die Luzerner Künstlerin Barbara Jäggi eine abstrakte Landschaft aus Findlingen. Mehrere monolithische Objekte formten den Raum zur Bar, zur Lounge und zum Konzertsaal. Die Sperrholzkörper der Künstlerin waren mit Lautsprechern versehen und luden zum Draufsitzen und zum Zuhören der Komposition von Reto Stadelmann ein. Aus dem Innern erschallte die Musik, die im Dolby-Surround-Format produziert war. Dies ermöglichte eine dreidimensionale Wahrnehmung der Musik und liess die Klänge zwischen den Objekten zirkulieren.

(Foto © Jürg Meyer)
Die Musik gab den Objekten wechselnde Bedeutung. Sie spürte der rauhen Oberfläche nach und liess die Beständigkeit von Materie erkennen, indem sie äussere Funktionen und Einwirkungen abblitzen liess um eine eigene Gegenwart zu bestreiten.
Die Installation — in der Eigenart als HörsehBar
eine gelungene Mischung aus Bar, Kunstausstellung und Konzertraum —
wurde zum audiovisuellen Erlebnis für die Einstimmung auf die Konzerte oder für einen Ausklang danach.
Uraufführung
Stanser Musiktage 2009
Objekt– und Audio–Installation in Dolby SurroundmusikFabrik, Landesensemble NRW
Chatschatur Kanajan, Violine
Dirk Wietheger, Violoncello
Stanser Museum
Vernissage: 20. April 2009, 18:00 Uhr
Tägliche Vorführungen
Montag bis Donnerstag (20. - 23. April 2009), 18:30 Uhr bis 23:30 Uhr
Freitag und Samstag (24. - 25. April 2009), 18:30 Uhr bis 01:00 Uhr